Seite 9 von 24

Die „Stillen Helden“ der Vereine – unser Technikwart Sven Henrich im Interview

Sven fliegt einen Looping mit der Lo 100

Die Westfalenpost hat im Rahmen ihrer Serie „Stille Helden“ unseren Technikwart Sven Henrich zu seiner Leidenschaft – dem Fliegen – interviewt. Hier kommt ihr zum Artikel (Quelle: Westfalenpost).

Sven tüftelt und schraubt in seiner Freizeit gerne an unseren Vereinsflugzeugen und kümmert sich um die Organisation aller durchzuführenden Reparaturen und Wartungen. Dies schafft die Voraussetzung für einen sicheren Flugbetrieb.

Dennoch ist Fliegen ein Teamsport und alle müssen mit anpacken, um in die Luft zu kommen. Es gibt zahlreiche weitere Aufgaben im Verein, die verantwortungsbewusst und kompetent durchgeführt werden müssen.

Neugierig? Werde auch du Teil unseres Teams! Wie wäre es mit einer Schnuppermitgliedschaft?

Pünktlicher Start in die Flugsaison 2021

Unsere ASK21 am Windenstartplatz Piste 09

Am 03.04.2021 um 14:33 Uhr hob das erste Segelflugzeug vom Flugplatz Hünsborn in der neuen Saison ab. Der Flugbetrieb war, trotz nicht optimalen Wind- und Bahnverhältnissen, unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen möglich.

Über den Winter hinweg wurden alle Flugzeuge gewartet, haben kleinere Schönheitsreparaturen bekommen und alle Teile wurde umfassend geprüft. So kann ein sicherer Betrieb für dieses Jahr gewährleistet werden.

Die ASK21 im Endanflug Piste 09

Wer auch in die Luft kommen will, hat vorerst nur die Möglichkeit einer Schnuppermitgliedschaft. Einführungsflüge sind aufgrund der aktuellen Situation leider nicht erlaubt. Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Flugsaison 2020 beendet – Viele Starts und Stunden trotz Corona

Die Flugsaison 2020 endete zum 31.10.2020, begann aber nicht wie gewohnt Anfang April, da die zu der Zeit geltenden Corona-Vorschriften den Flug- und Vereinsbetrieb nicht zuließen. Dennoch verzeichnen wir eine gute Flugbilanz am Ende der Saison.

Unser Arcus T kurz vor dem Start im F-Schlepp

Ca. 1500 Segelflugstarts konnten wir in dieser Saison durchführen und ca. 550 Stunden fliegen – das sind sogar deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Dafür mussten leider das Himmelfahrtsfest sowie das Flugplatzfest ausfallen, aber wir hoffen, dass diese Feste im nächsten Jahr wieder stattfinden können.

Startaufstellung am Flugplatz in Wittstock/Berlinchen

In den Sommerferien waren wir für zwei Wochen mit vielen Mitgliedern in unserem ersten externen Fliegerlager in Wittstock. Dort konnten einige Flugschüler ihre ersten Alleinstarts absolvieren oder die ersten Streckenflugerfahrungen sammeln. Einen ausführlichen Bericht dazu findet ihr hier.

Jana, Tabea und Marvin (Eisernhardt) haben die Prüfung bestanden

Gegen Ende der Saison haben unsere ehemaligen Segelflugschüler Jana, Tabea, Manuel, Florian und Thomas sowie ein Flugschüler von der Eisernhardt außerdem ihre Scheinprüfung auf unserem Flugplatz gemeistert und sind somit nun Segelfluglizenzinhaber.

Unser Arcus T wird abgerüstet und in den Hänger verfrachtet

An den letzten Oktoberwochenenden haben wir schließlich unsere Flugzeuge abgerüstet und in ihren Anhängern verstaut. Somit geht eine ungewöhnliche, aber erfolgreiche und vor allem spaßige Flugsaison 2020 zu Ende. Nun erwartet uns die alljährliche Winterwartung der Flugzeuge, damit wir 2021 hoffentlich pünktlich zum Saisonstart wieder „durchstarten“ können.

Du interessierst dich für’s Fliegen und unseren Verein? Du bist dir aber noch unentschlossen, ob unser Hobby das Richtige für Dich ist? Sende uns gerne eine unverbindliche Anfrage oder komm einfach in unserer nächsten Flugsaison (ab ca. Mitte April 2021) am Wochenende zu uns auf den Flugplatz. Wir freuen uns auf Dich!

Einführungsflüge wieder erlaubt – Vorbeikommen, mitfliegen!

Wir haben gute Neuigkeiten für euch: Ab sofort dürfen wir mit euch wieder wieder über das Sauer- und Siegerland fliegen!

Unsere ASK21 im Überflug

Kommt dazu einfach am Wochenende bei fliegbarem Wetter (trocken und nicht stürmisch) zu uns auf den Flugplatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Ob auch wirklich was los ist bei uns am Platz könnt ihr jederzeit auf unserer Webcam nachsehen.

Ihr sucht noch ein ausgefallenes Geschenk für jemanden, der schon immer mal gerne Fliegen wollte? Dann schenkt ihm einen Gutschein über einen Einführungsflug im Segel-, Motorsegel- oder Motorflug! Alle Preise für Einführungsflüge findet ihr hier.

Unsere Husky im Endanflug

Ihr habt einen Fluggutschein vom letzten Flugplatzfest, welcher am 31.07.2020 ausläuft? Kein Problem! Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschieden, die Gültigkeit bis zum Saisonende (31.10.2020) zu verlängern. Ihr habt also noch genug Zeit, euren Gutschein einzulösen!

Bitte beachtet aber, dass aufgrund der Corona-Pandemie sowohl ihr, als auch unser Pilot während dem Flug einen Mund-Nase-Schutz tragen muss. Des Weiteren ist es immer angebracht, bei viel Sonnenschein eine Sonnenbrille sowie eine Kopfbedeckung aufzuziehen.

Flugbetrieb ab sofort eingeschränkt möglich

Seit dem 07.05. dürfen wir unseren Flugbetrieb wieder aufnehmen und endlich in die Flugsaison 2020 starten – unter Einhaltung von diversen Hygieneauflagen. Dazu gehört das regelmäßige Reinigen der Hände sowie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes.

Unsere Fluglehrer Christoph (links) und Harry bei einem „Überprüfungsstart“

Bitte beachtet, dass bisher noch keine Besucher gestattet sind. Daher führen wir derzeit keine Einführungsflüge durch. Wir erwarten aber, dass wir spätestens ab August auch diese Flüge wieder anbieten können. Auch unsere Fliegerklause bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »