Schlagwort: Flugplatzfest (Seite 2 von 4)

Wir legen nach: Segelkunstflug der Extraklasse

Nach der fantastischen Resonanz der letzten Jahre wollen wir euch auch dieses Jahr wieder atemberaubenden Segelkunstflug der Extraklasse bieten. Wir laden euch ein am Flugplatzfest-Samstag bis zur Abenddämmerung zu bleiben und gemeinsam mit uns einen einzigartigen Pyrotechnik-Dämmerungs-Segelkunstflug zu genießen. Diese seltene Vorführung zählt zu den Spezialitäten von Kunstflugpilotin Martina Kirchberg, die mit ihrem ZeitFlügel-Acro-Team auch schon letztes Jahr für erstaunte Blicke gesorgt hat.

Kunstflieger schleppt Kunstflieger

Auf unserem diesjährigen Flugplatzfest wird es ein weiteres Highlight geben. Axel Heidtmann wird mit seiner Jak-52 das Segelkunstflugzeug Swift S-1 schleppen. Beide Flugzeuge werden dabei ihre Rauchanlage laufen lassen. So lassen sich der Flugweg und der darauf folgende Kunstflug besonders gut beobachten.

Vorbereitungen laufen

Eine Woche vor dem Flugplatzfest auf dem Flugplatz Hünsborn laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Das Flugprogramm steht und für die Verpflegung ist bereits bestens gesorgt. Mit Beginn der kommenden Woche fällt der Blick der Organisatoren nun immer häufiger auf die Wettervorhersagen, denn trotz aller Vorbereitung gilt: Das Wetter können wir noch nicht beeinflussen.

Wirklich aussagekräftig wird die Wettervorhersage erst drei Tage im voraus. Und was die wirklich wichtigen Parameter angeht, so sind diese frühestens 36 Stunden im voraus planbar. Denn für den Flugbetrieb interessieren uns vor allem die Wolkenuntergrenze und der Niederschlag. Aber nicht nur das Wetter in Hünsborn haben wir im Blick. Denn wir erwarten einige Besucher aus der Ferne, z.B. aus Duxford, England.

Kunstflieger üben ihr Programm

 

Ihr Kunstflugprogramm notieren sich die Piloten in Form besonderer Zeichen.

Damit ihr am kommenden Wochenende auch eine perfekte Show genießen könnt, trainieren die Kunstflieger unseres Vereins bereits ihr Kunstflugprogramm. Denn wenn in atemberaubenden Figuren das mehrfache des eigenen Körpergewichts auf den Piloten lastet, muss der Ablauf exakt sitzen. Für einen Blick auf das Kunstflugprogramm ist während der dynamischen Manöver in den wenigsten Fällen Zeit. Vorbereitung ist eben das A und O!

Sicherheit wird auf unserem Flugplatzfest natürlich besonders groß geschrieben: Es findet kein Kunstflug über dem Publikum sowie unterhalb von 200 Metern Flughöhe statt!

Im Flugsimulator selber fliegen

Dieses Jahr bieten wir euch die Möglichkeit, selbst den Knüppel in die Hand zu nehmen: Im doppelsitzigen Segelflugsimulator der Luftsportjugend NRW könnt ihr alleine oder zu zweit ein Segelflugzeug steuern – komplett mit Höhen-, Seiten- und Querruder. Damit bereits der erste Versuch gelingt, steht euch ein erfahrener Pilot mit Hinweisen und Tipps zur Seite. Und sollte euch anschließend die Lust auf die Fliegerei gepackt haben, könnt ihr natürlich jederzeit zu ein paar Schnupperflügen im richtigen Segelflugzeug vorbei kommen.

 

Flugplatzfest 2017

Die Flugplatzgemeinschaft Hünsborn lädt alle Flugbegeisterten, und solche die es werden wollen, für den 24. und 25. Juni auf das Flugplatzfest nach Hünsborn ein. Geboten werden Rundflüge sowie Flugvorführungen aller Klassen.

Zum Vergrößern klicken

Zahlreiche Flugvorführungen

Los geht es am 24. Juni ab 14:00 Uhr mit verschiedenen Flugvorführungen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Rundflüge zu unternehmen. Zur Verfügung steht unsere viersitzige Cessna 182, in der bis zu drei Gäste gleichzeitig fliegen können. Sehenswerte Ziele sind die Altstadt von Freudenberg, der Biggesee, der Kindelsberg sowie Siegen.

Der 25. Juni startet um 10:45 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Hoffnung aus Hünsborn. Dessen Egerlandbesetzung sorgte bereits an Christi Himmelfahrt zu unserem Event „Auf Himmelfahrt am Flugplatz“ für die musikalische Untermalung unseres Flugbetriebs. Daran schließen sich weitere Flugvorführungen an. Auch am Sonntag können Rundflüge unternommen werden, unter anderem  in einem Hubschrauber. Auch die Kleinsten haben ihren Spaß: Es steht eine Hüpfburg bereit und es findet Kinderschminken statt.

Dank unseres Partners Dornseifer Frischemarkt ist an beiden Tagen bestens für das leibliche Wohl am Flugplatz gesorgt.

Breite Auswahl an Flugzeugen

Das Lineup für unser Flugplatzfest hat es in sich:

Harvard T6J: Eine Variante der von unseren Flugplatzfesten schon bekannten T6. Ein ursprünglich für das militärische Flugtraining gebautes Flugzeug mit einem Pratt & Whitney Sternmotor (22 L Hubraum, 600 PS). Dieses Modell kommt aus Duxford, England zu uns geflogen.

Jak-52: Ein bekanntes sowjetisches Militärschulflugzeug. Dieses Flugzeug mit einer Leistung von 364 PS ist auf dem Flugplatz Rotenburg-Wümme bei Bremen stationiert und kommt extra zum Flugplatzfest nach Hünsborn. Auch aus Rotenburg-Wümme kommt ein weiteres Flugzeug des Herstellers Jakolev: eine Jak-18, -50 oder -52. Lassen wir uns überraschen.

Pitts S2B: Der Inbegriff der Kunstflugdoppeldecker! Angetrieben von einem Sechszylinder mit über 250 PS eignet sich dieser Flugzeugtyp für atemberaubende Kunstflugfiguren.

PZL-106: Dieses Agrarflugzeug des polnischen Herstellers PZL trägt den Beinamen „Kruk“ (polnisch für „Rabe“). Es ist mit einer Sprühanlage ausgestattet und war bei der Interflug täglich bis zu 12 Stunden im Sprüheinsatz tätig. Dabei wurden nicht selten bis zu 100 Landungen pro Tag absolviert!

Bell 206L: Der kommerziell erfolgreichste Zivilhubschrauber. Diese Longranger-Version ist mit einem Dämpfungssystem gegen Vibrationen ausgestattet, damit die Gäste ihren Rundflug besonders genießen können.

Lo 100: Ein 1952 konstruiertes, voll kunstflugtaugliches Segelflugzeug in Holzbauweise. Der Geschwindigkeitsbereich ist enorm: das einsitzige Segelflugzeug fliegt von ca. 45 km/h bis 290 km/h.

Swift S1w: Von diesem kunstflugtauglichen Segelflugzeug wurden nur 27 Stück konstruiert.

Zusätzlich stehen weitere Flugzeuge als static display auf dem Vorfeld. Da uns jedes Jahr zum Flugplatzfest viele Gäste mit dem Flugzeug besuchen, sind wir selbst immer wieder gespannt, welche weiteren Flugzeugtypen zu sehen sein werden.

Flugzeugmotoren und Himmel donnerten gleichermaßen

Pitts S2B_03

Pitts S2B

Vergangenes Wochenende veranstaltete die Flugplatzgemeinschaft Hünsborn bei wechselhaftem Wetter ihr alljährliches Flugplatzfest auf dem Flugplatz in Hünsborn. Zahlreiche Besucher bestaunten bei Speis und Trank das umfangreiche Flugprogramm.

Glänzendes Metall sieht auch nass gut aus

Glänzendes Metall sieht auch nass gut aus

Der Samstag diente den Piloten traditionell zum Einfliegen. Dank eines kräftigen Schauers konnten sich die Kunstflieger auch mit den Wetterverhältnissen an diesen Tagen vertraut machen. Am Abend gab es zwei besondere Highlights zu sehen: Während der Radio Siegen Kult-Hit-Party im „Hangar 3“ des Flugplatzes führte Segelflugpilotin Martina Kirchberg synchron zur Musik ein spektakuläres Kunstflugprogramm vor. Begleitet wurde die Show von pyrotechnischen Effekten sowohl am Boden als auch in der Luft. Außerdem boten zwei Ballone ein eindrucksvolles Lichterspiel beim nächtlichen „Ballonglühen“.

 

Der Sonntag startete mit einem Frühschoppenkonzert des Hünsborner Musikvereins „Hoffnung“. Nicht nur der „Fliegermarsch“ stimmte die Besucher auf das folgende Flugprogramm ein: Markus Brinker, 1. Vorsitzender des Luftsportvereins Hünsborn, betonte die Zugehörigkeit der Flieger zur namensgebenden Ortschaft.

Den Anfang der Flugvorführungen machte Michael Weller im Anschluss an den Frühschoppen mit seiner Pitts S2B, einem Kunstflugdoppeldecker. Weitere Attraktionen waren eine YAK-52 sowie das Agrarflugzeug „Kruk“ (dt. Rabe) von Gehling Flugtechnik, welches dank einer Sprühvorrichtung für eine willkommene Abkühlung an diesem schwül-warmen Tag bot. Auch zahlreiche Piloten von anderen Flugplätzen kamen mit ihren Flugzeugen zu Besuch.

Die Gäste des Flugplatzes konnten auch selbst aktiv werden: Den ganzen Tag über waren preisgünstige Rundflüge mit einem Motorflugzeug und einem Hubschrauber der Flugschule KayFly vom Siegerlandflughafen möglich. Außerdem wurden unsere kleinen Besucher auf dem Kinderfest mit Spielen und Wettbewerben gefordert.

Die Veröffentlichung einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes sorgte fast schon zum regulären Ende des Festes für einen Abbruch der Flugvorführungen aus Gründen der Sicherheit. Keine Minute zu früh, denn eine halbe Stunde später setzte ein Unwetter den Flugplatz unter Wasser und Hagel. Für die Verpflegung der verbleibenden Gäste sorgten weiterhin der Frischemarkt Dornseifer sowie die Flieger des Flugplatzes – unter dem schützenden Dach der Hangars.

YAK-52

YAK-52

Wir lassen dich nicht im Regen stehen

Trotz des wechselhaften Wetters der letzten Tage scheint es am Wochenende bestes Flugwetter mit Temperaturen über 20°C zu geben. Bevor es am Sonntag dann richtig sommerlich wird, heizen dir Samstag Abend die Radio Siegen Moderatoren Jana Schäfer und Florian Rubens auf der Kult-Hit-Party ein.

Auf der Facebook-Seite von Radio Siegen kannst du jetzt schon angeben, welche Hits auf keinen Fall fehlen dürfen!

Eventuellen Regenschauern entgehst du dabei im „Hangar 3“ des Flugplatzes, vor dem bei trockener Witterung auch ein Ballonglühen stattfinden wird. Die trockene Alternative zu riskanten Freiluftveranstaltungen an diesem Wochenende…

WP_20150613_23_26_32_Pro

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »