Kategorie: Fliegerleben (Seite 4 von 4)

Pünktlich zum Fliegerlager startet der Sommer

Ruhige Luft am Morgen - perfekt für einen Fotoflug

Ruhige Luft am Morgen – perfekt für einen Fotoflug

Seit diesem Wochenende läuft unser alljährliches Fliegerlager und endlich ist der Sommer da! Bei Temperaturen von über 20 Grad Celsius schon am frühen Morgen starteten unsere Flugschüler mit einem kräftigenden Frühstück in den Flugtag.

Stärkendes Frühstück nach einer langen Nacht?

Stärkendes Frühstück nach einer langen Nacht?

Nach dem Ausräumen der Flugzeuge fanden die ersten Schulstarts des Fliegerlagers statt. In den kommenden zwei Wochen werden unsere Flugschüler täglich Starts machen und viel Erfahrung sammeln. Häufig absolvieren Flugschüler im Fliegerlager ihre sogenannte „A-Prüfungen“, dass sind die ersten drei Alleinstarts ohne Fluglehrer – und das teilweise mit 14 Jahren!

flila04

Auch einige Gäste nutzten das Wetter für den ein oder anderen „Schnupperflug“ im Segelflugzeug. Durch die gute Thermik am heutigen Sonntag waren auch längere Flüge möglich. Solltest auch du Interesse am Fliegen haben, schau in den kommenden zwei Wochen doch einfach mal auf unserem Flugplatz vorbei.

 

Hochglanz unter der Haube

Bitte nicht lecken...

Bitte nicht lecken…

Vergangenes Wochenende ist unser lang ersehnter Cessna-Motor eingetroffen. Dieser war zur Grundüberholung bei einem sogenannten „EASA Part 145“-Wartungsbetrieb und wurde uns von diesem blitzblank und so gut wie neu auf den Flugplatz geliefert. Dort wird er nun von unseren erfahrenen Technikern eingebaut.

Natürlich warten auch unsere Mitglieder sehnsüchtig darauf, dass sie endlich wieder mit unserer viersitzigen Cessna 182 abheben können – angetrieben vom 230 PS starken Continental 6-Zylinder Boxer-Motor mit 7,7 Litern Hubraum.

Millimeterarbeit - der Motor wird am Rumpf angebracht.

Millimeterarbeit – der Motor wird am Rumpf angebracht.

Die Grundüberholung wird bei diesem Motor alle 1500 Betriebsstunden fällig und ist sehr umfangreich: Der gesamte Motor wird zerlegt, gereinigt und penibelst auf Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen kontrolliert. Verschleißteile und Dichtungen werden erneuert, beschädigte Teile gegen neue ausgetauscht. Danach wird alles wieder zusammengesetzt.

Und auch kostspielig ist diese „Verjüngungskur“. So machen die Rücklagen für die Grundüberholung einen großen Teil des Flugpreises aus. Doch diese Kosten nehmen wir gern auf uns, dienen sie doch direkt der Flugsicherheit unserer Piloten und Fluggäste.

WP_20160626_15_54_24_Rich

In zwei Wochen fängt unser Fliegerlager an und der Sommer scheint nur darauf zu warten! Unsere Mitglieder jedenfalls sind bereit für geniales Flugwetter über zwei Wochen.

Wenn ihr mal beim Flugbetrieb zusehen oder erste Erfahrungen mit der Fliegerei sammeln wollt, kommt uns einfach vom 9. bis 24. Juli auf dem Flugplatz Hünsborn besuchen. Bei entsprechendem Wetter sind rund um die Uhr Ansprechpartner vor Ort.

Schweinerei am Flugplatz

WP_20160430_15_29_22_Raw

Luft-„Sport“ am Flugplatz Hünsborn.

Was machen Flieger, wenn sie mal nicht fliegen? Zum Beispiel ihr Fluggelände pflegen!

Aktuell bekommen wir reichlich Besuch von Wildschweinen, die sich bei uns am Platz ebenso wohl fühlen wie wir. Leider hinterlassen sie auch Spuren, die wir natürlich beseitigen müssen – der etwas andere Luft-„Sport“…

Neuere Beiträge »