Am 1. Mai 2019 bietet der LSV Hünsborn allen Wanderern frisch gezapftes Bier, Bratwust vom Grill, sowie weitere Snacks und Getränke an. Bei entsprechendem Wetter wird auch Flugbetrieb stattfinden.
Wie Sie zu unserem Flugplatz finden erfahren Sie hier.
Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Das erste Flugzeug für dieses Jahr ist vom Flugplatz Hünsborn aus gestartet. Und das, obwohl einen Tag zuvor noch Schnee den gesamten Platz bedeckte.
Bis dahin war es aber ein langer Weg: Über den Winter wurden wieder zahlreiche Wartungsarbeiten an den Flugzeugen und auf dem Gelände des Flugplatzes durchgeführt.
Mit größter Sorgfalt werden die Flächen unserer ASK21 kontrolliert
Dann, eine Woche vor dem ersten Start, ging es dann ans Aufrüsten der Flugzeuge und das Packen der Fallschirme. Außerdem wurde das alljährliche „Eröffnungsbriefing“ zum Saisonbeginn gehalten. Hier geht es nochmal um die Auffrischung der Sicherheitsvorschriften, da nach einem langen Winter schon mal das ein oder andere vergessen werden kann.
Fallschirme können im Ernstfall das Leben des Piloten retten und müssen daher regelmäßig geprüft werdenMit einigen Helfern wird unser Discus nach der Winterpause wieder aufgerüstetNicht nur unsere Flugzeuge werden gewartet
Nach einigen Jahren haben sich eine handvoll Mitglieder dazu entschlossen die Fliegerklause erneut zu eröffnen. Ab dem 6. April 2019 kann man den Flugbetrieb am Wochenende und an Feiertagen wieder mit Snacks und Getränken auf der Besucherterrasse mit angrenzendem Kinderspielplatz des ehemaligen Vereinsheims „Freudenberg“ verfolgen.
Angeboten werden diverse Heiß- und Kaltgetränke sowie verschiedene kleine deftige und süße Snacks zu familienfreundlichen Preisen. Für die heißen Tage wird es auch Eis geben. An manchen Tagen werden frische Waffeln gebacken oder Bratwürstchen gegrillt.
Öffnungszeiten
Geöffnet hat die Fliegerklause an jedem Wochenende und Feiertag mit Flugbetrieb in der Flugsaison von Anfang April bis Anfang November.
Samstags: 13:00 – 19:00 Uhr
Sonntags: 10:00 – 19:00 Uhr
Feiertags: 10:00 – 19:00 Uhr
Unsere Fliegerklause ist ein ideales Ausflugsziel für Sonntagsspaziergänge und für all jene, die gerne den Trubel am Flugplatz beobachten. Wer eine größere Gruppentour plant, kann uns gerne kontaktieren, damit wir uns perfekt vorbereiten können.
Wir freuen uns, schon bald viele Besucher in unserer Fliegerklause begrüßen zu dürfen!
Am 24. Februar fand im Gasthof zu den Dreikönigen in Hünsborn die Jahreshauptversammlung des Luftsportvereins Hünsborn e.V. (LSVH) statt. Im Vorstand gibt es jetzt einige neue Gesichter. Timo Wirtz ist der neue zweite Vorsitzende des LSVH. Bereits 2018 hat Johannes Depenbusch das Amt des ersten Vorsitzenden übernommen und damit einen Generationenwechsel eingeleitet.
Viele Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung 2019
Jüngere Mitglieder engagieren sich im Vorstand
Tabea Langemann wird zukünftig die Medienarbeit des LSVH betreuen. „Ich habe eine besondere Leidenschaft für das Marketing und habe schon viele Plakate und Flyer für den Verein entworfen“, begründet Langemann ihr Engagement. Ebenfalls neu gewählt wurde der Jugendleiter. Dieses Amt hat nun Marc Zöller inne. „Ich freue mich auf die Arbeit im Verein“, so Zöller. „Wie viele andere Vereine haben auch wir das Problem einer immer kleiner werdenden Mitgliederbasis“, erläutern Depenbusch. „Wir sind daher um so glückicher viele neue und jüngere Mitglieder für die ehrenamtliche Arbeit im Vorstand gewinnen zu können“, betont der Vorsitzende.
v.l.n.r. Marc Zöller (neuer Jugendleiter), Tabea Langemann (neue Medienbeauftragte), Adrian Vetter (Ausbildungsleiter), Tobias Ohlig (zweiter Geschäftsführer), Timo Wirtz (neuer zweiter Vorsitzender), Sven Henrich (Technikwart) und Christian Schrage (Platzwart) sowie Reinhard Erdmann (erster Geschäftsführer).
Neue Ideen und Erfahrung führen gemeinsam zum Erfolg
„Neben der Freude über viele neue Mitglieder, welche sich engagieren, sind wir natürlich froh, dass wir weiterhin auf erfahrene Mitglieder in der Vorstandsarbeit bauen können“, erklärt Timo Wirtz. Auch für Vereine nimmt der bürokratische Aufwand bei den Finanzen und dem Datenschutz immer weiter zu. „In diesem Bereich haben sich unser Geschäftsführer Reinhard Erdmann und andere Vereinsmitglieder als erfahrene Datenschützer engagiert eingebracht“, erklärt Wirtz, „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und sind gut aufgestellt“.
Viele Ehrungen für verdiente Mitglieder
Für langjährige Mitgliedschaft wurden dieses Jahr fünf Personen geehrt. Eine Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Anna Bruch, Florian Sareyko und Sebastian Sareyko. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Ralf Kehl und Walter Linden geehrt. Außerdem wurde Hartmut Krause für seine mehr als 25 Jahre als Geschäftsführer beim ehemaligen Luftsport Verein Netphen geehrt , Gerd Bäumer für 45 Jahre als ehrenamtlicher Fluglehrer und Arne Buch für mehrere Jahre Vorstandsarbeit.
Gerd Bäumer
Hartmut Krause
Ralf Kehl
Jetzt freuen sich die Mitglieder auf die neue Flugsaison und hoffen auf ähnlich gutes Wetter wie im letzten Jahr.
In unserer neuen Kategorie „Gewusst wie“ wollen wir interessierten und solchen die es werden wollen Antworten auf Fragen liefern die schon immer da waren aber vielleicht nie gestellt wurden.
Der erste Text beantwortet die Frage ob es Luftlöcher wirklich gibt.
Wenn Ihr Fragen habt können diese auch an medien@lsvh.de gestellt werden und wir liefern die Antwort.
Einfach dem Link folgen oder oben im Menü unter FAQ nachsehen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.