Seite 17 von 24

Viele Meilensteine für unsere Flugschüler

Flugschüler und -Lehrer bei der Flugvorbereitung. Luftsport ist ein Teamsport.

Vom 17. bis zum 30. Juli fand auf dem Flugplatz Hünsborn das diesjährige Fliegerlager des LSVH statt. Dabei führten Flugschüler und Scheininhaber über 650 Flugbewegungen durch, und zwar weitgehend lärmfrei in Segelflugzeugen. Das jährlich stattfindende Fliegerlager gibt unseren Flugschülern die Möglichkeit, an 14 aufeinander folgenden Tagen ihre fliegerischen Fertigkeiten intensiv zu trainieren.

Weiterlesen

Reanimation für Laien und Fortgeschrittene

 

1. Vorsitzender des Vereins und Apotheker Markus Brinker (rechts) hat den Kontakt zu Stefan Spieren hergestellt.

Am vergangenen Mittwoch haben wir im Rahmen des Fliegerlagers eine Reanimations-Schulung für unsere Mitglieder angeboten. Durchgeführt wurde sie von Hausarzt Stefan Spieren aus Hünsborn und seiner Frau Julia. Teil der Schulung war auch der Gebrauch eines sogenannten Laien-Defibrillators oder „AED“.

Weiterlesen

Bürgermeister Bernd Clemens zu Besuch

Bürgermeister Bernd Clemens, 1. Vorsitzender Markus Brinker und Sozialwart Philipp Schieren.

Anlässlich des Fliegerlagers hat uns am Dienstag Bürgermeister Bernd Clemens auf dem Flugplatz Hünsborn besucht. Während des gemeinsamen Frühstücks unserer jugendlichen Lehrgangsteilnehmer gesellte er sich zu den Fliegern und kam mit ihnen ins Gespräch. Als „neuer“ Verein der Gemeinde freut uns dieser besondere Besuch natürlich sehr, nicht nur wegen der Spende für unseren Verein.

Weiterlesen

Fliegerlager startet bei wechselhaftem Wetter

 

Überdacht lässt es sich auch bei Regen gut im Freien lernen.

Das traditionelle Fliegerlager am Flugplatz Hünsborn startete dieses Jahr bei wechselhaftem Wetter. In den nächsten zwei Wochen haben insbesondere unsere Flugschüler die Gelegenheit, in ihrer Flugausbildung sehr schnell voranzuschreiten. Denn bei entsprechendem Wetter findet täglich Flugbetrieb von morgens bis abends statt.

Weiterlesen

Hochgenuss für alle Sinne

Ein atemberaubendes Flugprogramm boten die Teilnehmer des Hünsborner Flugplatzfestes.

Vergangenes Wochenende haben wir unser alljährliches Flugplatzfest auf dem Flugplatz Hünsborn veranstaltet. Bei wechselhaftem Wetter boten zahlreiche Attraktionen einen Hochgenuss für alle Sinne – sowohl bei den Besuchern als auch bei unseren Mitgliedern.

Für die Augen

Atmosphärische Kulisse zur Dämmerung.

 

Kunstflug mit Rauch im Swift S-1.

Atemberaubenden Kunstflug der besonderen Art boten Martina und Moritz Kirchberg. Moritz nimmt demnächst bei der Weltmeisterschaft im Segelkunstflug teil und bot uns exklusiv schon mal eine Kostprobe seines Könnens. Im vollkunstflugtauglichen Segelflugzeug Swift S-1 erreichte er bei seinen Vorführungen Lastvielfache von +7 und -5 G, das heißt er wurde bei den unterschiedlichen Figuren bis zum 7-fachen seines Körpergewichts in den Sitz gepresst. Ebenso eindrucksvoll präsentierte Martina zum Einbruch der Dämmerung einen einmaligen Pyro-Segelkunstflug. Beide Vorführungen wurden synchron zu begleitender Musik vorgeführt.

Passende Kulisse für spontane Shootings: Vintage-Look made by Christina Becker.

Für die Ohren

Ein weiteres Highlight und der unüberhörbare Startschuss unseres Festes war eine T6, angetrieben von einem 600 PS starken 9-Zylinder Sternmotor. Dieses Jahr kam die in Kanada gebaute Harvard T6 aus Duxford in England zu uns. Dort fliegt Pilot Neil Oakman nicht nur diesen Militärtrainer, sondern beruflich auch ein Verkehrsflugzeug einer großen europäischen Airline. Insbesondere im Vorbeiflug sorgte der atemberaubende Sound des Motors für spontanen Jubel.

Neils liebevoll lackierte T6.

Ebenfalls ein Genuss für die Ohren war das Frühschoppenkonzert des „Musikvereins Hünsborn“, die trotz starker Regenfälle am Sonntagvormittag die Hünsborner auf den Flugplatz lockten. Klassiker, aber auch neu interpretierte zeitgenössische Musik, stimmte die Besucher unseres Festes auf das folgende Flugprogramm ein.

Geschützt im Hangar spielt es sich auch bei Starkregen gut.

Für die Nase

Während des gesamten Flugplatzfestes waren Rundflüge möglich. Sowohl in der vereinseigenen Cessna 182, als auch im Bell 206 JetRanger der Firma „Agrarflug Helilift“ konnten Flugwillige für wenig Geld das Sauer- und Siegerland von oben genießen. Insbesondere im JetRanger bot sich dabei ein einmaliges Ambiente, lag doch ein Hauch von Kerosin in der Luft um den von einer Gasturbine angetrieben Hubschrauber.

Rundflüge in vereinseigenen Flugzeugen sind natürlich auch an jedem anderen Wochenende möglich. Sprecht uns dafür einfach an.

Der JetRanger war rund um die Uhr im Einsatz.

Für den Gaumen

Für das leibliche Wohl unserer Besucher sorgte wie schon in den vorherigen Jahren die Firma „Dornseifer Frischemärkte“. Nicht nur Imbiss-Klassiker frisch vom Grill, sondern auch frische Fleischwurst, Kuchen und Waffeln sorgten für zufriedene Besucher.
Die kleinsten Gäste hatten Spaß bei Kinderschminken, Hüpfburg, Modellflug oder mit dem Clown Balloni, der phantasievolle Figuren aus Luftballons zauberte.

Sollte dich die Lust des Fliegens gepackt haben, komm uns doch jederzeit auf dem Flugplatz Hünsborn besuchen. Wir bieten Schnupperflüge und -Mitgliedschaften und beantworten gern all deine Fragen.

Weitere Bilder findest du auf Facebook!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »