Seite 2 von 19

Notfalltraining März. 2023

Am 19.03. und 21.03. haben wir unter der Leitung von Lars Witschas, Peter Sigmund und Marius Langemann unsere Flugleiter im Bereich Notfall- und Krisenmanagement geschult.

Ein zweistündiger Vortrag über luftrechtliche Neuerungen und den Alarmplan schloss mit einer praktischen Übung ab. Angenommen wurden eine missglückte Landung und darauf folgend eine Kollision mit einem Bodenfahrzeug. 

Die Teilnehmer waren sich einig, dass es etwas komplett Anderes ist, wenn man Notfälle am/im echten Gerät trainiert… 

Am 21.03. hatte die Gruppe dann Gelegenheit die lokale Feuerwehr- und Rettungsleitstelle zu besichtigen. Ein Blick hinter die Kulissen ließ verstehen, wie dort gearbeitet wird. Welche Informationen sind wirklich wichtig? Auf welche Ressourcen kann zurückgegriffen werden? Für all diese Fragen hatte das Leitstellen-Team die Antworten parat.

Im weiteren Verlauf hat uns Peter Möglichkeiten gezeigt, Piloten schonend aus verunfallten Flugzeugen zu retten. Das ganze live und in Farbe an einem echten Rettungswagen.

Abgeschlossen wurde die Unterrichtsreihe mit einem Besuch der Feuerwehr und Demonstration eines HLF. Dies ist das Fahrzeug, welches meist als erstes am Flugplatz eintreffen würde.

Marius hat uns die technischen Möglichkeiten gezeigt, die dieses Fahrzeug im Rahmen von Luftfahrt-Notfällen bieten kann.

Es ist gut zu wissen, wieviel „know-how“ in den eigenen Vereinsmitgliedern steckt und heute konnten wir dieses Wissen unter den Interessierten teilen.

Auch wenn wir natürlich hoffen, es nie anwenden zu müssen.

Ein Bericht von Lars Witschas

Notfalltraining an der Husky

Vereinsfahrt Nürnberg 2022- Danke Phillip

In diesem Jahr ging die Vereinsfahrt des LSV Hünsborn nach Nürnberg.

Am Samstag den 12.11.2022 startete der Reisebus von Hünsborn aus in die

Dürer Stadt.

Wie immer gab es ein interessantes Kulturprogramm.

Nach dem einchecken in das Hotel, konnten die 30 Vereinsmitglieder im Zuge einer Stadtführung die Bunkeranlagen der Stadt Nürnberg sowie auch das Deutsche Bahn Museum besichtigen.

Auch kulinarisch konnten es sich die teilnehmenden Mitglieder in der

„Dürer Stube“ mit den hausgemachten „Ofenfrischen Schäufle“ gut gehen lassen.

Wir danken unserem ehemaligen Sozialwart Phillip Schieren, der diese sowie auch die vorherigen Vereinsfahrten mit viel Mühe und Liebe zum Detail für uns plante und so den Vereinsmitgliedern viele schöne gemeinsame Stunden und einmalige Erinnerungen bescherte.

Phillip ist nach Krankheit im November dieses Jahres kurz nach unserer Vereinsfahrt, an der er selber leider nicht mehr teilnehmen konnte, von uns gegangen.

Danke für die schönen Erinnerungen an die vergangenen Vereinsfahrten.

Du wirst uns fehlen.

Saisonbeginn 2022

Kreisen über Hünsborn

An Karfreitag war es endlich soweit: wir konnten die ersten Segelflugstarts für das Jahr 2022 durchführen. Dies waren auch zeitgleich die ersten Schlepps mit unserer neuen Elektrowinde ESW-2B. Gute 160 Starts haben wir alleine mit unseren Segelflugzeugen am langen Osterwochenende geschafft.

Durch den Anschluss an unsere eigene Photovoltaikanlage ist der Segelflugbetrieb auf unserem Flugplatz nun nahezu emissionsfrei. Nähere Informationen zur Elektrowinde findet ihr auf www.startwinde.de.

Unsere neue Elektrowinde

Ab sofort ist es auch für Euch wieder möglich, Einführungsflüge und Schnuppermitgliedschaften wahrzunehmen. Die Fliegerklause ist ebenfalls geöffnet.

Wir hoffen zudem, Euch auf unserem Himmelfahrtsfest zum Frühschoppen sowie spätestens auf unserem Flugplatzfest am 27. + 28. August wieder auf unserem Flugplatz zu treffen!

Schnupperwochenende auf dem Flugplatz Hünsborn 2022

Erlebe ein unvergessliches Wochenende auf unserem Flugplatz!

Vom 28. bis 29. Mai 2022 können alle im Alter von 14-25 Jahren für ein Wochenende auf dem Pilotensitz Platz nehmen und ausprobieren, ob die Fliegerei etwas für sie ist.

Da wir nur 8 freie Plätze haben, schreib‘ uns schnell eine Mail an mitfliegen@lsvh.de! Anmeldeschluss ist der 14. April.

Die Kosten für das Wochenende betragen 60,- € (ohne Essen und Trinken).

Für alle unter 18 Jahren ist außerdem die Zustimmung der Eltern erforderlich.

Schnupper-Schüler und Fluglehrer warten auf das Schleppflugzeug

Wir freuen uns auf Dich!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »