Seite 21 von 24

Zwei A-Prüfungen an einem Tag

Tabea und Lukas nach ihrer bestandenen A-Prüfung.

Tabea und Lukas nach ihrer bestandenen A-Prüfung

Zwei unserer Flugschüler haben im diesjährigen Fliegerlager einen wichtigen Schritt in Richtung ihrer Segelfluglizenz getan: Vergangenen Samstag haben Tabea und Lukas ihre ersten Alleinflüge absolviert.

Diese sogenannte A-Prüfung gehört zu den prägendsten und eindrucksvollsten Erlebnissen in der „Fliegerkarriere“. Häufig wird den Prüflingen die neue Situation erst bewusst, wenn der verantwortliche Fluglehrer den Steuerknüppel vor dem hinteren Sitz ausbaut und den Fallschirm entfernt. Zu diesem Zeitpunkt trennen nur noch wenige Minuten den Prüfling vom ersten Alleinflug.

Perfekte Solo-Landung

Perfekte Solo-Landung

Tabea und Lukas haben diese Aufgabe perfekt gemeistert. Nach kurzen Flügen setzten beide jeweils dreimal sanft auf dem Flugplatz Hünsborn auf, wo sie von ihren stolzen Fluglehrern und anderen anwesenden Mitgliedern empfangen wurden. Die „Rückfahrt“ duften sie ausnahmsweise sitzend genießen.

Am Abend wurde beiden dann ein stacheliger „Blumenstrauß“ überreicht, damit sie den Steuerknüppel bei ihren folgenden Flügen noch sanfter führen können.

Freude über den praktischen Rückhol-Service

Freude über den praktischen Rückhol-Service

Pünktlich zum Fliegerlager startet der Sommer

Ruhige Luft am Morgen - perfekt für einen Fotoflug

Ruhige Luft am Morgen – perfekt für einen Fotoflug

Seit diesem Wochenende läuft unser alljährliches Fliegerlager und endlich ist der Sommer da! Bei Temperaturen von über 20 Grad Celsius schon am frühen Morgen starteten unsere Flugschüler mit einem kräftigenden Frühstück in den Flugtag.

Stärkendes Frühstück nach einer langen Nacht?

Stärkendes Frühstück nach einer langen Nacht?

Nach dem Ausräumen der Flugzeuge fanden die ersten Schulstarts des Fliegerlagers statt. In den kommenden zwei Wochen werden unsere Flugschüler täglich Starts machen und viel Erfahrung sammeln. Häufig absolvieren Flugschüler im Fliegerlager ihre sogenannte „A-Prüfungen“, dass sind die ersten drei Alleinstarts ohne Fluglehrer – und das teilweise mit 14 Jahren!

flila04

Auch einige Gäste nutzten das Wetter für den ein oder anderen „Schnupperflug“ im Segelflugzeug. Durch die gute Thermik am heutigen Sonntag waren auch längere Flüge möglich. Solltest auch du Interesse am Fliegen haben, schau in den kommenden zwei Wochen doch einfach mal auf unserem Flugplatz vorbei.

 

Hochglanz unter der Haube

Bitte nicht lecken...

Bitte nicht lecken…

Vergangenes Wochenende ist unser lang ersehnter Cessna-Motor eingetroffen. Dieser war zur Grundüberholung bei einem sogenannten „EASA Part 145“-Wartungsbetrieb und wurde uns von diesem blitzblank und so gut wie neu auf den Flugplatz geliefert. Dort wird er nun von unseren erfahrenen Technikern eingebaut.

Natürlich warten auch unsere Mitglieder sehnsüchtig darauf, dass sie endlich wieder mit unserer viersitzigen Cessna 182 abheben können – angetrieben vom 230 PS starken Continental 6-Zylinder Boxer-Motor mit 7,7 Litern Hubraum.

Millimeterarbeit - der Motor wird am Rumpf angebracht.

Millimeterarbeit – der Motor wird am Rumpf angebracht.

Die Grundüberholung wird bei diesem Motor alle 1500 Betriebsstunden fällig und ist sehr umfangreich: Der gesamte Motor wird zerlegt, gereinigt und penibelst auf Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen kontrolliert. Verschleißteile und Dichtungen werden erneuert, beschädigte Teile gegen neue ausgetauscht. Danach wird alles wieder zusammengesetzt.

Und auch kostspielig ist diese „Verjüngungskur“. So machen die Rücklagen für die Grundüberholung einen großen Teil des Flugpreises aus. Doch diese Kosten nehmen wir gern auf uns, dienen sie doch direkt der Flugsicherheit unserer Piloten und Fluggäste.

WP_20160626_15_54_24_Rich

In zwei Wochen fängt unser Fliegerlager an und der Sommer scheint nur darauf zu warten! Unsere Mitglieder jedenfalls sind bereit für geniales Flugwetter über zwei Wochen.

Wenn ihr mal beim Flugbetrieb zusehen oder erste Erfahrungen mit der Fliegerei sammeln wollt, kommt uns einfach vom 9. bis 24. Juli auf dem Flugplatz Hünsborn besuchen. Bei entsprechendem Wetter sind rund um die Uhr Ansprechpartner vor Ort.

Flugzeugmotoren und Himmel donnerten gleichermaßen

Pitts S2B_03

Pitts S2B

Vergangenes Wochenende veranstaltete die Flugplatzgemeinschaft Hünsborn bei wechselhaftem Wetter ihr alljährliches Flugplatzfest auf dem Flugplatz in Hünsborn. Zahlreiche Besucher bestaunten bei Speis und Trank das umfangreiche Flugprogramm.

Glänzendes Metall sieht auch nass gut aus

Glänzendes Metall sieht auch nass gut aus

Der Samstag diente den Piloten traditionell zum Einfliegen. Dank eines kräftigen Schauers konnten sich die Kunstflieger auch mit den Wetterverhältnissen an diesen Tagen vertraut machen. Am Abend gab es zwei besondere Highlights zu sehen: Während der Radio Siegen Kult-Hit-Party im „Hangar 3“ des Flugplatzes führte Segelflugpilotin Martina Kirchberg synchron zur Musik ein spektakuläres Kunstflugprogramm vor. Begleitet wurde die Show von pyrotechnischen Effekten sowohl am Boden als auch in der Luft. Außerdem boten zwei Ballone ein eindrucksvolles Lichterspiel beim nächtlichen „Ballonglühen“.

 

Der Sonntag startete mit einem Frühschoppenkonzert des Hünsborner Musikvereins „Hoffnung“. Nicht nur der „Fliegermarsch“ stimmte die Besucher auf das folgende Flugprogramm ein: Markus Brinker, 1. Vorsitzender des Luftsportvereins Hünsborn, betonte die Zugehörigkeit der Flieger zur namensgebenden Ortschaft.

Den Anfang der Flugvorführungen machte Michael Weller im Anschluss an den Frühschoppen mit seiner Pitts S2B, einem Kunstflugdoppeldecker. Weitere Attraktionen waren eine YAK-52 sowie das Agrarflugzeug „Kruk“ (dt. Rabe) von Gehling Flugtechnik, welches dank einer Sprühvorrichtung für eine willkommene Abkühlung an diesem schwül-warmen Tag bot. Auch zahlreiche Piloten von anderen Flugplätzen kamen mit ihren Flugzeugen zu Besuch.

Die Gäste des Flugplatzes konnten auch selbst aktiv werden: Den ganzen Tag über waren preisgünstige Rundflüge mit einem Motorflugzeug und einem Hubschrauber der Flugschule KayFly vom Siegerlandflughafen möglich. Außerdem wurden unsere kleinen Besucher auf dem Kinderfest mit Spielen und Wettbewerben gefordert.

Die Veröffentlichung einer Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes sorgte fast schon zum regulären Ende des Festes für einen Abbruch der Flugvorführungen aus Gründen der Sicherheit. Keine Minute zu früh, denn eine halbe Stunde später setzte ein Unwetter den Flugplatz unter Wasser und Hagel. Für die Verpflegung der verbleibenden Gäste sorgten weiterhin der Frischemarkt Dornseifer sowie die Flieger des Flugplatzes – unter dem schützenden Dach der Hangars.

YAK-52

YAK-52

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »