Schlagwort: Flugplatzfest (Seite 3 von 4)

Showtime! Focke-Wulf Fw 44 „Stieglitz“

Zeitgemäß wird die "Stieglitz" von Hand angelassen.

Zeitgemäß wird die „Stieglitz“ von Hand angelassen.

Dass auch die Deutschen hervorragende Flugzeuge bauen können, bewies der Bremer Flugzeughersteller Focke-Wulf in den 30er und 40er Jahren mit der Fw 44 „Stieglitz“. Als Kunstflug-Schulflugzeug konzipiert, wurden von der „Stieglitz“ mehr als 1900 Exemplare gebaut. In Europa fliegen heute nur noch 14, einige weitere befinden sich im Aufbau.

Einblick für Technikbegeisterte - Mechanik zum Anfassen!

Einblick für Technikbegeisterte – Mechanik zum Anfassen!

Umso erfreuter sind wir, euch dieses Jahr wieder die „D-EMMI“ vom Flugplatz Eisernhardt präsentieren zu können. In diesem Jahr feiert das von einem 7-Zylinder-Sternmotor angetriebene Flugzeug seinen 75. Geburtstag. Wie viele andere Flugzeuge aus dieser Zeit besitzt die „Stieglitz“ keinen Starter – der Motor wird von Hand „angerissen“.

 

Technikbegeisterte kommen ganz auf ihre Kosten: die Zylinder des 160 PS starken Motors werden durch die Motorabdeckung nicht verdeckt und lassen den Blick frei auf Kipphebel und Ventilansteuerung. Ganz Mutige können einen Rundflug in dem offenen Doppeldecker unternehmen und sich fühlen wie z.B. Ernst Udet, Jagdpilot im ersten Weltkrieg, welcher nach Manfred von Richthofen die meisten Abschüsse unter den deutschen Jagdpiloten erzielte – so aufregend kann Geschichte sein!

Showtime! Bell 206 Jet Ranger

kayfly-3-1600x1200

JetRanger von Kayfly. Auf unserem Flugplatzfest sind Rundflüge mit diesem Hubschrauber möglich.

Ein Klassiker der Hubschraubergeschichte: Auf unserem Flugplatzfest  habt ihr die Möglichkeit mit Kay Stabenow von kayfly  einen Rundflug auf dem renommierten Bell 206 Jet Ranger zu unternehmen.

Der Jet Ranger wird von der amerikanischen Armee als Trainingsgerät eingesetzt und ist in der zivilen Hubschrauberfliegerei der beliebteste Hubschrauber der VIPs des europäischen Wirtschaftslebens. In James Bond Filmen ist der Jet Ranger der heimliche Star spektakulärer Action-Szenen.

Mit einer Rolls-Royce Wellenturbine vom Typ Allison 250C-20R und einer Leistung von 336 kW (457 PS) erreicht der Jet Ranger eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Für erschwingliche 45 € kannst du am 4. und 5. Juni selbst in die Luft gehen und dich wie ein VIP fühlen.

Hünsborn lädt zum Flugplatzfest

 

fpf_plakatDie Flugplatzgemeinschaft Hünsborn lädt für den 4. und 5. Juni alle Flugbegeisterten und solche die es werden wollen auf das Flugplatzfest nach Hünsborn ein. Im Rahmen des Flugplatzfestes findet am 4. Juni ab 20:00 Uhr zusätzlich die Radio Siegen Kult-Hit-Party statt.

Los geht es am 4. Juni ab 14:00 Uhr mit zahlreichen Flugvorführungen, unter anderem mit einer Yak-52, einer Boeing Stearman, einer Focke-Wulf FW44 und vielen weiteren Luftfahrzeugen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Rundflüge zu unternehmen.

Am Abend des 4. Juni locken Moderatoren von Radio Siegen zu der bekannten Kult-Hit-Party in einen der Hangars. Einlass ist um 19:00 Uhr und gefeiert wird vor der stilvollen Kulisse beleuchteter Flugzeuge. Als besonderes Highlight findet zur Dämmerung ein Ballonglühen statt.radsiegen

Der 5. Juni startet mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Hoffnung aus Hünsborn. Daran schließen sich zahlreiche Flugvorführungen an: „Wir bieten Rundflügen mit Hubschrauber oder Motorflugzeug, Segel- und Motorkunstflug, diverse Oldtimer sowie einen Löscheinsatz mit einem Agrarflugzeug“, sagt Arne Buch, 1. Vorsitzender der Flugplatzgemeinschaft in Hünsborn. Aber auch die Kinder haben ihren Spaß: Es steht eine Hüpfburg bereit und es findet Kinderschminken statt.

Dank des Partners Dornseifer Frischemarkt ist an beiden Tagen bestens für das leibliche Wohl am Flugplatz gesorgt.

Vorverkauf der Eintrittskarten für die Radio Siegen Kult-Hit-Party in den Dornseifer Märkten, der Siegener Zeitung und der Marien-Apotheke Wenden.

Showtime! Boeing Stearman

OE-AMM

Boeing Stearman in Red Bull (R) Lackierung. Wir bekommen Besuch von einer Stearman aus Nordhorn.

Zur Einstimmung auf unser diesjähriges Flugplatzfest stellen wir an dieser Stelle Flugzeuge aus unserem Flugprogramm vor.

Erstmalig wird uns dieses Jahr zum Flugplatzfest eine Boeing Stearman vom Flugplatz Nordhorn-Lingen besuchen. Die Mitglieder des dort ansässigen Fliegerclubs haben ein Faible für Oldtimer entwickelt.

Die Boeing Stearman hatte ihren Erstflug 1934 und wurde seit 1936 auf Grund ihrer sehr gutmütigen Flugeigenschaften bei US Army und Navy als Schulflugzeug eingesetzt. Weitere  Nutzer waren die Royal Canadian Air Force, China, sowie mehrere Länder Südamerikas. Insgesamt wurden innerhalb von 8 Jahren mehr als 8500 dieser Doppeldecker produziert.

Der Originalmotor leistete 220 PS und beschleunigte die Stearman auf 200km/h. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden viele Stearmans mit einem Motor von Pratt & Whitney ausgerüstet, der mit 450 PS genügend Leistung für den landwirtschaftlichen Sprüheinsatz bot.

Schon recht schnell erlangte die Stearman als klassischer Doppeldecker große Bekanntheit und wurde auf Flugaufführungen im Kunstflug und bei Wing-Walking-Shows gezeigt.

 

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »