Schlagwort: Presse (Seite 2 von 2)

„Auf Himmelfahrt am Flugplatz“ Hünsborn bricht alle Rekorde

WP_20160505_12_08_10_Rich

Blick auf das Spektakel.

An Christi Himmelfahrt ließen weit mehr als 500 Besucher ihre Vatertagswanderung bei zünftiger Musik des Musikvereins Hünsborn am Flugplatz in Hünsborn ausklingen. Die Mitglieder des Luftsportvereins und des Musikvereins sorgten dabei gemeinsam für Speisen- und Getränkenachschub.

„Wir haben nicht mit einem so starken Andrang gerechnet“, gab Markus Brinker, 1. Vorsitzender des Luftsportvereins Hünsborn, zu. Mit Hilfe des örtlichen Fleischers und des Getränkelieferanten konnte die Versorgung der durstigen und hungrigen Gäste aber dennoch sichergestellt werden – trotz des Feiertages!

WP_20160505_18_05_19_Rich

Pilatus P2 als Gast zu Himmelfahrt

Bei ausgezeichnetem Wetter fand auch Flugbetrieb statt, sodass den Besuchern nicht nur musikalisch etwas geboten wurde. Als besonderes Highlight, und als Vorgeschmack auf das Flugplatzfest am 4. und 5. Juni, kam unerwartet Dieter Gehling mit seiner Pilatus P2 zu Besuch. Passend dazu begrüßte die Egerlandbesetzung des Musikvereins den Piloten mit dem historischen „Fliegermarsch“ von Hermann Dostal – so klingt Himmelfahrt bei den Fliegern!

Hünsborner Vereine schließen sich zum Luftsportverein Hünsborn zusammen

Die Mitglieder der Luftsportvereine Ferndorf-Lennestadt, Freudenberg und Netphen haben am Samstag, den 19. März 2016, im Vereinslokal „Zu den Dreikönigen“ in Hünsborn mit großer Mehrheit die Fusion zu einem gemeinsamen Verein beschlossen. Die Mitglieder erhalten dadurch eine gemeinsame Identität und bekennen sich zur Heimat des Flugplatzes Hünsborn.

Markus Brinker, neuer Vorsitzender des gemeinsamen Vereins und seines Zeichens Apotheker aus Wenden: „Der Vereinsname ‚Luftsportverein Hünsborn‘ ist ein klares Bekenntnis zu unserem Standort. Wir fühlen uns in Hünsborn sehr gut aufgehoben.“

„Die Vereinsnamen entsprachen schon lange nicht mehr der Mitgliederstruktur“, sagt Arne Buch, Vorsitzender der Flugplatzgemeinschaft. Ein gemeinsamer Verein sei „die logische Konsequenz aus dem bisher gelebten gemeinsamen Flugbetrieb“. Denn schon vor der Fusion hatten die Mitglieder der drei Vereine die Möglichkeit auf vereinsfremden Flugzeugen zu fliegen. Ebenso fand ein gemeinsamer Ausbildungsbetrieb statt. Diese Kooperation bildet nun das Fundament für den gemeinsamen Verein.

Dem eigentlichen Beschluss zur Fusion ging ein Jahr der Planung und Vorbereitung voraus. Die Arbeit hat sich gelohnt: für Besucher aus Hünsborn und der Region präsentiert sich der Luftsport nun unter dem Dach nur eines Vereins an Stelle von dreien. Gleichzeitig bietet der neue Verein durch den Zusammenschluss Interessenten ein größeres Angebot an fliegerischen Entfaltungsmöglichkeiten.

Fluginteressierten bietet der Luftsportverein Hünsborn die Möglichkeit von Einführungsflügen zu Selbstkostenpreisen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist für alle Altersklassen erschwinglich und ermöglicht die ehrenamtliche Ausbildung zum Privatpiloten auf Segel- und Motorflugzeugen. Bei Interesse besuchen Sie uns einfach auf dem Flugplatz Hünsborn.

Neuere Beiträge »