Am 09.05.24 laden der Luftsportverein Hünsborn und der Musikverein Hoffnung wieder ab 11:00 Uhr zum jährlichen XXL Frühshoppen auf dem Flugplatz Hünsborn ein.
Sie können sich auf das traditionelle Frühschoppenkonzert der Egerlandbesetzung des Musikvereins freuen!
Bei guten Wetterbedingungen sehen Sie den Flugbetrieb mit verschiedenen Segelflugzeugen und Motorflugzeugen oder können selbst als Fluggast einsteigen!
Dank der Flugzeughallen auf dem Gelände bleiben Sie auch bei Regen trocken und können bei Getränken, Currywurst, Pommes und Bockwurst einen Zwischenstopp bei Ihrer Wanderung einlegen, oder vielleicht auch die Endstation.
Der Eintritt ist frei. Kommen Sie aber bitte ohne Autos da wir keine Parkplätze haben!
Die Anreise per Flugzeug ist aufgrund der widrigen Platzverhältnisse leider nicht möglich.
Hünsborn, 24. Februar 2024 – Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Luftsportverein Hünsborn (LSVH) im Gasthof zu den Drei Königen statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um an den Berichten des Vorstandes und den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften teilzunehmen.
Der erste Vorsitzende, Tobias Ohlig, begrüßte die Anwesenden und gedachte zu Beginn der Versammlung der beiden im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Waltraud Heimes und Alfons Jung. Beide waren langjährige und verdiente Mitglieder des Vereins, die den LSVH durch ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Luftsport stark geprägt haben.
Unter anderem der Cheffluglehrer, Adrian Vetter, gab einen Überblick über die erfolgreich abgeschlossenen Ausbildungsabschnitte im Jahr 2023. Besonders hervorzuheben ist, dass es dem LSVH gelungen ist den negativen Trend bei der Anzahl der Mitglieder umzudrehen und im dritten Jahr in Folge einen Zuwachs verzeichnen kann.
Adrian Vetter gibt einen Überblick zum Stand der Ausbildung.
Darüber hinaus gab der technische Leiter, Sven Henrich, einen Einblick in die aktuellen Winterarbeiten an den Flugzeugen. Er äußerte sich zufrieden über die Beteiligung an den technischen Arbeiten.
Zahlreiche Mitglieder wurden auch dieses Jahr für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Unter anderem wurde Peter Sigmund aus Hünsborn für seine 25 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Alle Mitglieder des LSVH, die 2024 geehrt wurden.Peter Sigmund mit seiner Urkunde
Der Vorstand bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihren Einsatz für den Verein. Er blickt optimistisch auf die Zukunft des LSVH und wünscht allen Mitgliedern eine erfolgreiche und weiterhin unfallfreie Saison 2024.
Trotz des Regens war unsere diesjährige Winterwanderung mit dem LSV Hünsborn ein Erfolg! Wir haben uns nicht vom Wetter unterkriegen lassen und hatten einen schönen Tag mit anschließender Einkehr im Gasthof Scherer🍺. Ein großes Dankeschön an alle die dabei waren und an unseren Sozialwart für die tolle Organisation!
Der LSV Hünsborn wünscht einen guten Rutsch in das Jahr 2024!
Weihnachten steht vor der Tür und viele suchen noch nach dem perfekten Geschenk!
Wie wäre es mit einem unvergesslichen Erlebnis!
Ein Gutschein für einen Einführungsflug.
Mit einem Gutschein für einen Einführungsflug zum kennenlernen des Luftsports beim LSV Hünsborn könnt ihr eure Heimat aus der Vogelperspektive sehen und die Faszination fürs Fliegen sowohl mit als auch ohne Motor erleben.
Vergangenes Wochenende hatte der Luftsportverein Hünsborn (LSVH) seine jährliche Vereinsfahrt nach Brüssel unternommen. Die Teilnehmer hatten ein unvergessliches Wochenende mit viel Sightseeing, kulinarischen Genüssen und viel Gemeinschaftsgefühl.
Abfahrt nach Brüssel
Am Freitagabend trafen sich die Vereinsmitglieder in Hünsborn und dann ging es mit dem Bus in Richtung Brüssel.
Am Samstagmorgen ging es zum Atomium. Das beeindruckende Bauwerk aus Stahl und Aluminium ist ein Wahrzeichen Brüssels und erinnert an die Struktur eines Kristalls.
Das Atomium in Brüssel
Nach dem Atomium ging es weiter zum EU-Parlament. Bei einer Führung durch das Gebäude erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel über die Arbeit der europäischen Gesetzgebungsorgane. Anschließend ging es in die Altstadt von Brüssel.
Das EU Parlament
Lena Schneider-Jänsch, eine der Teilnehmerinnen, war besonders von der Streetart-Kunst in der Altstadt beeindruckt:
„Die Streetart in Brüssel ist einfach unglaublich. Die Werke sind so kreativ und originell. Ich habe noch nie so etwas gesehen.“
In der Altstadt bewunderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die beeindruckende Architektur, darunter die Kathedrale St. Michael und St. Gudula, den Königspalast und den Manneken Pis.
Gerd Henrich, ein weiterer Teilnehmer, war von der Kathedrale St. Michael und St. Gudula besonders beeindruckt:
„Die Kathedrale ist einfach wunderschön. Die Architektur ist atemberaubend und die Atmosphäre ist sehr beeindruckend.“
Am Abend ging es in ein belgisches Restaurant, wo die Teilnehmer den Tag bei gutem Essen und belgischem Bier ausklingen lassen konnten
Gemeinsames Essen
Nach einer weiteren Sightseeingrunde ging es am Sonntag zurück nach Hünsborn. Die Vereinsmitglieder waren sich einig, dass es eine unvergessliche Vereinsfahrt war.
Belgisches Bier
Daniuel Neebuhr, der Sozialwart und Organisator der Fahrt, zeigt sich begeistert:
„Die Fahrt war ein voller Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß und haben viel über Brüssel und Belgien gelernt. Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinschaft im Verein gestärkt wird.“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.